
Im Schaffhauser Therapiebad der Stiftung schaff wass für Prävention, Therapie und Rehabilitation.
Das einzige Warmwasserbad in der Region mit durchgehend 33 Grad Celsius.
Samstag 27. August 2022
50 Jahre Rheumaliga Tag der offenen Tür mit vielen Attraktionen Infos
Samstag 27. August 2022
Spenden WALK, 50-Jahr Jubiläum Infos Spenden Walk
Freitag 9. September 2022
Benefiz-Abend der Rheumaliga Schaffhausen
Infos bei uns unter Tel. 052 643 44 47
Auch wenn das Bad weitgehend fertig erstellt und sich bereits im Testbetrieb befindet, sind wir weiterhin auf Ihre wertvolle Unterstützung angewiesen. Das Bad wird am 15. Mai 2023 eröffnet. Die Karl Klaiber AG errichtet das Bad mit dem Generalplaner Nico Ledergerber, dipl. Architekt FH von Ulmer Ledergerber Architekten und in Zusammenarbeit mit dem im Bäder-Bau erfahrenen Thomas Lehmann, dipl. Arch. ETH SIA REG A, K+L Architekten, St. Gallen.
Umzug der Beratungsstelle aus dem Home-Office an den zentral gelegenen Bleicheplatz 5 hinter dem Bahnhof.
Erste Gespräche der Rheumaliga mit dem Kantonsspital und dem Kanton Schaffhausen bezüglich Neubau-Projekt Kantonsspital und Neubau des Therapiebades
Nach Bekanntgabe der Stadtplanung, dass das Bad auf dem Spitalareal plötzlich unterirdisch würde gebaut werden müssen und dem strategischen Entscheid des Kantonsspitals, dass die muskuloskelettale Rehabilitation nicht mehr in Schaffhausen angeboten werden wird. Entscheid der Rheumaliga Schaffhausen zum neuen Standort Stahlgiesserei an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung inkl. Erweiterung des Projektes mit Zusammenlegung der Beratungsstelle und den Bewegungs-/Begegnungsräumlichkeiten. Gründung der Stiftung schaff wass im November 2020
Jubiläum 50 Jahre der Rheumaliga Schaffhausen mit Einweihung der Beratungsstelle im 1. Obergeschoss. Sponsoren-Lauf und -Walk im Stadtgarten der Stahlgiesserei mit Treppen-Challenge.
Durch Veränderung der Nutzungsmöglichkeiten und Kündigung des Spitals, Umzug der Rheumaliga-Trockenkurse aus dem Kantonsspital ins Pflegezentrum J.J. Wepferstrasse und an die Stokarbergstrasse
Durch Schliessung der Räumlichkeiten im Pflegezentrum Umzug in das Gebäude SBB/Cargo am Güterbahnhof mit den Trockengymnastikkursen.
Wasserbedarfsabklärung unter den künftigen Nutzergruppen und sorgfältige Evaluation eines geeigneten Standortes. Erste Planer-Arbeiten, Bauskizzen und Modell-Erstellung. Gespräche mit der Baukommission Kantonsspital, Denkmalschutz und Stadtplanung.
Im Februar Erhalt der Baubewilligung und Aushub für die Badtechnik. Start der Bau-Arbeiten für Bad und 1. Obergeschoss auf dem Areal der ehemaligen Stahlgiesserei +GF+
Einweihung und Eröffnung Therapiebad schaff was
Durch Veränderung der Nutzungsmöglichkeiten und Kündigung des Spitals, Umzug der Rheumaliga-Trockenkurse aus dem Kantonsspital ins Pflegezentrum J.J. Wepferstrasse und an die Stokarbergstrasse
Umzug der Beratungsstelle aus dem Home-Office an den zentral gelegenen Bleicheplatz 5 hinter dem Bahnhof.
Durch Schliessung der Räumlichkeiten im Pflegezentrum Umzug in das Gebäude SBB/Cargo am Güterbahnhof mit den Trockengymnastikkursen.
Erste Gespräche der Rheumaliga mit dem Kantonsspital und dem Kanton Schaffhausen bezüglich Neubau-Projekt Kantonsspital und Neubau des Therapiebades
Wasserbedarfsabklärung unter den künftigen Nutzergruppen und sorgfältige Evaluation eines geeigneten Standortes. Erste Planer-Arbeiten, Bauskizzen und Modell-Erstellung. Gespräche mit der Baukommission Kantonsspital, Denkmalschutz und Stadtplanung.
Nach Bekanntgabe der Stadtplanung, dass das Bad auf dem Spitalareal plötzlich unterirdisch würde gebaut werden müssen und dem strategischen Entscheid des Kantonsspitals, dass die muskuloskelettale Rehabilitation nicht mehr in Schaffhausen angeboten werden wird. Entscheid der Rheumaliga Schaffhausen zum neuen Standort Stahlgiesserei an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung inkl. Erweiterung des Projektes mit Zusammenlegung der Beratungsstelle und den Bewegungs-/Begegnungsräumlichkeiten. Gründung der Stiftung schaff wass im November 2020
Im Februar Erhalt der Baubewilligung und Aushub für die Badtechnik. Start der Bau-Arbeiten für Bad und 1. Obergeschoss auf dem Areal der ehemaligen Stahlgiesserei +GF+
Jubiläum 50 Jahre der Rheumaliga Schaffhausen mit Einweihung der Beratungsstelle im 1. Obergeschoss. Sponsoren-Lauf und -Walk im Stadtgarten der Stahlgiesserei mit Treppen-Challenge.
Einweihung und Eröffnung Therapiebad schaff was
Tel 052 643 44 47
schaff_wass@bluewin.ch
Stiftung schaff wass c/o Rheumaliga Schaffhausen
Mühlentalstrasse 88 A, 8200 Schaffhausen